Praxisnah und zukunfts­orientiert

Sachkundenachweis für Hygiene

Kompetenz stärken – Wissen erweitern

Alle Termine 2025

Workshopbeschreibung

Annette van Waveren

  • Podologin und Dozentin für Hygiene
  • Hygieneberatung für Podologen
  • Fachkunde II DGSV Sterilgutassistentin
  • Bc of Sports Facilities Management and Operation

Sachkundenachweis Hygiene für Podologie nach DGSV-Curriculum

Jetzt neu: 2 Tage online + 3 Tage Präsenz!

Sichern Sie sich Ihre Fachkompetenz im Bereich Hygiene und Aufbereitung von Instrumenten – nach den höchsten Standards!

Die Frage, ob für die Aufbereitung von Instrumenten in der Podologie ein Sachkundenachweis notwendig ist, stellt sich immer wieder. Viele Podologen sind der Meinung, dass ihre Berufsausbildung ausreicht und ein zusätzlicher Lehrgang nicht erforderlich ist. Doch die Anforderungen haben sich verändert, und es gibt klare gesetzliche Regelungen, die eine fundierte Weiterbildung vorschreiben – insbesondere für die Aufbereitung von Medizinprodukten.

Dieser praxisorientierte 5-tägige Workshop bietet Ihnen den notwendigen Sachkundenachweis für die Instrumentenaufbereitung in der Podologie, gemäß dem aktuellen DGSV-Curriculum. Besonders für Podologen, die mit Medizinprodukten arbeiten, ist dieser Kurs unerlässlich. Denn nach der Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung (MPBetreibV) dürfen Medizinprodukte nur von qualifizierten Personen aufbereitet werden. Damit sichern Sie nicht nur Ihre rechtliche Absicherung, sondern steigern auch Ihre Fachkompetenz und Qualität in der täglichen Praxis.

Was lernen Sie in unserem Kurs?

  • Aktuelle Hygienevorschriften: Sie erlangen detailliertes Wissen über die neuesten gesetzlichen Vorgaben und deren Anwendung in der Podologie.
  • Instrumentenaufbereitung: Sie lernen die korrekte und sichere Aufbereitung von Instrumenten – vom Desinfizieren bis zur Sterilisation.
  • Praktische Anwendung: Sie erlernen in praxisnahen Übungen, wie Sie Hygiene- und Aufbereitungsprozesse in Ihrer Praxis effizient und sicher umsetzen.
  • Auffrischung der Qualifikation: Sie erhalten eine regelmäßige Fortbildung, um stets auf dem neuesten Stand der Hygienevorgaben zu bleiben.

Fortbildungspunkte:

Für die Teilnahme an diesem Workshop erhalten Sie 32 Fortbildungspunkte – eine wertvolle Anerkennung, die Ihre kontinuierliche Weiterentwicklung unterstreicht und Ihre Expertise im Bereich Hygiene und Aufbereitung stärkt.

Warum unser Kurs?

  • Intensiv und praxisorientiert: In nur 5 Tagen vermitteln wir Ihnen das nötige Fachwissen in kompakten, praxisnahen Modulen.
  • Anerkannter Sachkundenachweis: Der Kurs endet mit einem anerkannten Zertifikat, das Sie als qualifizierte Person für die Aufbereitung von Medizinprodukten ausweist.
  • Erfahrene Dozentin – Annette von Waveren: Lernen Sie von einer anerkannten Expertin im Bereich Hygiene und Podologie, die Ihnen mit ihrem umfassenden Wissen und praxisnahen Beispielen zur Seite steht.
  • Schwarzwald – Ihre Auszeit für Weiterbildung: Nutzen Sie die Möglichkeit, sich in einem entspannten Umfeld weiterzubilden und gleichzeitig neue Energie zu tanken.

Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft und sichern Sie sich einen Platz in unserem Sachkundenachweis-Workshop. Mit der Teilnahme an diesem Kurs stellen Sie sicher, dass Sie sowohl gesetzlich auf der sicheren Seite sind als auch Ihren Patienten höchsten Hygienestandard bieten können.

Melden Sie sich jetzt an und machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere!

Jetzt neu: 2 Tage online + 3 Tage Präsenz!
Sachkundenachweis Hygiene für Podologie
📜 nach DGSV-Curriculum

🔹 Warum dieser Kurs?
✔ Gesetzlich gefordert nach MPBetreibV
✔ Anerkannter Sachkundenachweis für die Instrumentenaufbereitung
✔ 32 Fortbildungspunkte
✔ Praxisnaher Workshop mit Expertin Annette von Waveren

📌 Termin Herbst 2025
💻 Online: 31.10.–01.11.25
🏔 Präsenz: 21.–23.11.25
📍 Seminarort: Skodell FEET & FIT, Schwarzwald
💶 535,50 € (inkl. MwSt., Mittagessen, Getränke & Snacks)

👉 Investiere in deine rechtliche Sicherheit, deine Fachkompetenz und die Qualität deiner Praxis!

📲 Jetzt anmelden & Platz sichern!