Praxisnah und zukunftsorientiert
Vorbereitung auf die sektorale Heilpraktiker Prüfung Podologie
Kompetenz stärken – Wissen erweitern
Alle Termine 2025
Workshopbeschreibung
Unser zweitägiges Intensivseminar richtet sich an Podologinnen und Podologen, die sich gezielt und praxisnah auf die amtsärztliche Prüfung zum sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet Podologie vorbereiten möchten.
An einem Wochenende werden alle prüfungsrelevanten Themen systematisch aufgearbeitet, praxisnah vermittelt und in realitätsnahen Prüfungssimulationen trainiert.
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden optimal auf die Prüfung vorzubereiten und ihnen die Sicherheit zu geben, im späteren Berufsalltag rechtlich abgesichert und fachlich souverän zu handeln.
Inhalte der Schulung
Die Vorbereitungskurse umfassen:
Grundlagen der allgemeinen und speziellen Krankheitslehre
Anatomie, Physiologie und Pathologie
Rechtliche und berufsrechtliche Grundlagen
Hygienevorschriften und Infektionsschutz
Differenzialdiagnostik: Erkennen von Grenzen der eigenen Tätigkeit und Einleitung notwendiger Weiterüberweisungen
Kursaufbau
Einführungsphase: Vermittlung grundlegender medizinischer und rechtlicher Kenntnisse
Intensivphase: Vertiefung spezieller Kenntnisse zu podologischen Krankheitsbildern und Behandlungsansätzen
Prüfungsvorbereitung: Simulation mündlicher Prüfungen mit praxisnahen Fallbeispielen und typischen Fragestellungen
Zielgruppe
Podologinnen und Podologen, die die amtsärztliche Prüfung für den sektoralen Heilpraktiker erfolgreich ablegen und ihre berufliche Kompetenz erweitern möchten.
Rechtliche Voraussetzungen für die Prüfungszulassung
Zur Teilnahme an der amtsärztlichen Prüfung müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Mindestalter: 25 Jahre
Abgeschlossene Ausbildung als Podologe/Podologin
Ärztliches Attest über gesundheitliche Eignung
Polizeiliches Führungszeugnis (einwandfreier Leumund)
Info´s:
- Samstag: 09:00-18:00 Uhr und Sonntag 09:00-16:00 Uhr
- 390 € zuzügl. MwSt.
- 17 Fortbildungspunkte
Kersin Skodell
- Podologin seit 2000
- Praxis mit Kassenzulassung in Hüfingen seit 2003, zwei weitere Außenstellen in Radolfzell und Villingen-Schwenningen
- Wundassistentin DDG (Deutsche Diabetesgesellschaft)2007
- Podologin DDG (Deutsche Diabetesgesellschaft) 2010
- Podologische Fachleitung an der Podologieschule Bodensee bfz gGmbH Radolfzell seit 2012
- Sektorale Heilpraktikerin beschränkt auf das Fachgebiet Podologie 2012
- Bachelor of Science „Complementary Medicine and Management“ mit der Vertiefungsrichtung Podologie. 2019